top of page
8Pfoten.shop exklusive Hundebekleidung f�ür deinen Hund

DATENSCHUTZ

1. Verantwortlicher

Die Messers GmbH
Neuenhaus 27A, 42929 Wermelskirchen, Deutschland
Telefon: 0157 5245 5546
E-Mail: info@8pfoten.com

Vertreten durch die Geschäftsführerin: Rebecca Messer.

Diese Website ist unter 8pfoten.shop erreichbar.

 

2. Hosting & technische Dienstleister (Auftragsverarbeitung)

Unsere Website und der Onlineshop werden über einen externen Website-Plattformanbieter betrieben, der für uns als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO tätig ist. Dieser Anbieter nutzt verteilte Infrastruktur und sorgfältig ausgewählte Sub-Auftragsverarbeiter (z. B. Content-Delivery-Netzwerke, Cloud- und Sicherheitsdienste). Es können hierbei Datenübermittlungen in Drittländer (außerhalb des EWR) stattfinden. Für solche Übermittlungen stellen wir ein angemessenes Schutzniveau sicher, insbesondere durch EU-Standardvertragsklauseln bzw. – sofern anwendbar – durch das EU-US Data Privacy Framework (DPF).
Eine aktuelle Liste wesentlicher Auftragsverarbeiter stellen wir auf Anfrage zur Verfügung.

 

3. Server-Logfiles

Beim Besuch der Website werden automatisch Daten verarbeitet: aufgerufene Seiten/Dateien, Datum/Uhrzeit, pseudonymisierte IP-Adresse, Referrer-URL, User-Agent, übertragene Datenmenge. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren, störungsfreien Betrieb). Logdaten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

 

4. Cookies & Einwilligungs-Banner (Consent)

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Technisch nicht notwendige Tools werden erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt. Rechtsgrundlagen:

  • § 25 TDDDG für das Speichern/Lesen von Informationen auf Ihrem Endgerät,

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für die anschließende Datenverarbeitung.
    Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer widerrufen/ändern. Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

5. Kontaktaufnahme (E-Mail, Formular, Telefon, WhatsApp)

Bei der Kontaktaufnahme verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail, Inhalt der Nachricht, Telefonnummer) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) oder lit. f DSGVO (Kommunikation).

WhatsApp-Button (Click-to-Chat): Erst wenn Sie den Button aktiv betätigen, wird eine Verbindung zu WhatsApp hergestellt und es werden Daten (u. a. IP-Adresse, Geräte- und Nutzungsdaten) an WhatsApp/Meta übermittelt. Für das Aktivieren des Buttons holen wir zuvor Ihre Einwilligung ein (§ 25 TDDDG/Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die anschließende Kommunikation erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

 

6. Kundenkonto & Bestellungen

Kundenkonto (optional): Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Widerruf jederzeit möglich; danach löschen wir das Konto, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen.

Bestellungen/Vertragsabwicklung: Zur Durchführung des Vertrages verarbeiten wir Ihre Bestell-, Zahlungs- und Lieferdaten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und übermitteln sie in erforderlichem Umfang an beteiligte Stellen (z. B. IT- und Zahlungsdienstleister, Versandunternehmen, Fulfillment).

 

7. Zahlungsdienstleister (PayPal)

Bei Auswahl von PayPal werden Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Verantwortlich für diese Verarbeitung ist PayPal; es gelten die Datenschutzbestimmungen von PayPal. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Zahlungsabwicklung) sowie § 25 TDDDG für etwaige Endgeräte-Zugriffe.

 

8. Versandinformationen

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an das beauftragte Versandunternehmen, damit Sie Statusinformationen zur Lieferung erhalten. Die Einwilligung können Sie jederzeit bei uns oder dem Versandunternehmen widerrufen.

 

9. Newsletter (Double-Opt-In, Eigenversand)

Wenn Sie unseren Newsletter bestellen, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse (ggf. Name) zum Versand. Wir setzen das Double-Opt-In-Verfahren ein. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Abmeldung ist jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Link möglich.
Eine Erfolgsmessung (z. B. Öffnungs-/Klickraten) erfolgt nur, wenn Sie dem separat zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG).
Der Versand erfolgt derzeit ohne externen E-Mail-Dienstleister. Sollten wir künftig einen spezialisierten Anbieter einsetzen, aktualisieren wir diese Hinweise entsprechend.

 

10. Social Media (externe Links & eingebettete Inhalte)

Reine Links zu Instagram/Facebook übertragen keine Daten, bevor Sie klicken. Mit Aufruf der Plattform gelten die jeweiligen Datenschutzregeln der Anbieter.

Eingebettete Inhalte/Plugins (zwei-Klick-Lösung): Sofern auf einzelnen Seiten Social-Media-Plugins, Feeds oder Pixels eingesetzt werden, laden wir diese erst nach Ihrer Einwilligung (§ 25 TDDDG/Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Danach können die jeweiligen Anbieter Cookies setzen und Daten (inkl. IP-Adresse, Geräte-/Nutzungsdaten) verarbeiten; Übermittlungen in Drittländer sind möglich (SCCs/DPF).

 

11. Eingesetzte Technologien – Kategorien

  • Technisch notwendig: z. B. Warenkorb, Login, Spracheinstellungen, Consent-Speicherung (Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 TDDDG/Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  • Komfort/Statistik/Marketing: z. B. Analytik, Social-Media-Einbindungen, Newsletter-Tracking (nur mit Einwilligung: § 25 TDDDG/Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
    Die jeweils aktuellen Zwecke und Laufzeiten können Sie in den Cookie-Einstellungen einsehen.

 

12. Rechtsgrundlagen im Überblick

Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag), lit. c (rechtliche Pflicht), lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO; § 25 TDDDG für Endgerätezugriffe (Cookies & ähnliche Technologien).

 

13. Datenquellen, Pflichtangaben, Profiling

Wir verarbeiten primär Daten, die Sie uns mitteilen. Pflichtfelder werden im jeweiligen Prozess kenntlich gemacht. Ein Profiling mit rechtlicher Wirkung i. S. v. Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

 

14. Aufbewahrung

  • Anfragen: bis Abschluss der Bearbeitung;

  • Vertrags-/Kundendaten: gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (insb. HGB/AO: 6–10 Jahre);

  • Einwilligungen/Opt-Outs: bis Widerruf zzgl. Nachweisfristen.

 

15. Internationale Datentransfers

Soweit Daten an Dienstleister außerhalb des EWR übermittelt werden, stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau sicher (Art. 44 ff. DSGVO), insbesondere durch EU-Standardvertragsklauseln oder – bei zertifizierten US-Unternehmen – durch das EU-US Data Privacy Framework (DPF).

 

16. Ihre Rechte

Sie haben die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit (Art. 15–20 DSGVO) sowie Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Bei Einwilligungen: Widerruf mit Wirkung für die Zukunft.

 

17. Beschwerderecht

Sie können sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren, z. B. bei der für unseren Sitz zuständigen Behörde in Deutschland.

 

18. Sicherheit

Wir und unsere Auftragsverarbeiter setzen technische und organisatorische Maßnahmen (u. a. TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Protokollierung) zum Schutz Ihrer Daten ein.

 

19. Aktualität

Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich unsere Verarbeitungen, Dienstleister oder Rechtslagen ändern. Stand: 22.09.2025.

bottom of page